Cover von Digitale Spiele wird in neuem Tab geöffnet

Digitale Spiele

für den Home Learning-Betrieb in Politischer Bildung und Geschichte
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Preisinger, Alexander
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Zentrum polis
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind OÖ
Signatur: UM 32210 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Broschüre stellt niederschwellige Zugänge vor, um digitale Spiele ins Home Learning zu integrieren. Ausgewählt wurden nur solche Spiele, die kostenlos und meist ohne technischen Aufwand spielbar sind. Da Spiele mitunter mehr Zeit benötigen, als im Regelunterricht zur Verfügung steht, ist ihre Verwendung als Unterrichtsmittel gerade jetzt gut möglich. Bei der Mehrzahl der ausgewählten Spiele handelt es sich um Serious Games, also um Spiele, die für Lernkontexte erstellt wurden. Zu jedem Spiel gibt es Didaktisierungsvorschläge und Arbeitsaufgaben für die Schüler*innen. Behandelte Themen: Fake News (Spiele/Unterrichtsideen ab der 10. Schulstufe), Landwirtschaft in Ländern des globalen Südens (Spiele/Unterrichtsideen ab der 11. Schulstufe), Der Nahostkonflikt (Spiele/Unterrichtsideen ab der 11./12. Schulstufe).

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Preisinger, Alexander
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Zentrum polis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Medienpädagogik
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
Beschreibung: 10 Seiten
Schlagwörter: Spiel, Nahostkonflikt, Landwirtschaft, Globales Lernen, Medienpädagogik, Politische Bildung, Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bildungsmaterial