Cover von ÜberLebensRaum Stadt wird in neuem Tab geöffnet

ÜberLebensRaum Stadt

die Verstädterung der Welt gestalten
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Aachen, Misereor
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Salzburg
Signatur: U-A3-91 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt, bestimmen hierzulande regionale, familiäre, finanzielle und infrastrukturelle Gegebenheiten. In Asien, Afrika oder Lateinamerika können es auch blanke Not, Vertreibung, Gewalterfahrung sein. Bei allen Unterschieden gemeinsam ist die Hoffnung auf ein besseres Leben in der Stadt. Bereits zwei Drittel der Weltbevölkerung werden 2050 in Städten wohnen, viele in Megacitys. Ob Rüsselsheim oder Bangkok, ob Politik oder Papst, ob Christentum oder Buddhismus, ob Europa oder Afrika; ob Impression oder nüchternde Zahl, ob Kindheit oder Alter in der Stadt - in lyrischen und Sachtexten, Reportagen und Essays geben 35 kurze Beiträge Anregungen zum Nachdenken und für Gespräche in Erwachsenenbildung und Initiativgruppen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Aachen, Misereor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wohnen
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-00-059399-4
Beschreibung: 103 Seiten
Schlagwörter: Armut, Asien, Brasilien, Christentum, Deutschland BR, Infrastruktur, Katholische Kirche, Lateinamerika, Megastadt, Nachhaltigkeit, Stadt, Stadtentwicklung, Urbanisierung, Wohnen, Alemania RF, Allemagne RF, Asia, Asie, Ballungsgebiet, Germany FR
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hartmann-Schäfers, Mechthild (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Fachliteratur