Cover von Esch oder die Anarchie wird in neuem Tab geöffnet

Esch oder die Anarchie

Roman
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Broch, Hermann
Jahr: 2018
Verlag: Salzburg, Jung und Jung
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Europahaus Bgld
Signatur: BI-2941 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hermann Brochs Epochen-Roman »Esch oder die Anarchie« ist Teil seiner großen »Schlafwandler«-Trilogie, entstanden zwischen 1928 und 1931. Sie legt in drei Epochenschnitten 1888, 1903 und 1918 die ökonomischen, geistigen, sozialen und mentalen Bedingungen frei, die zu den Katastrophen des 20. Jahrhunderts geführt haben. Der zentrale Mittelteil der Trilogie spielt im Jahr 1903: Der Buchhalter August Esch ist ein Träumer mit Mordphantasien, ein Erlösungsrhetoriker ohne Glaubensgewissheit und ein gewalttätiger Liebhaber mit sentimentalen Neigungen. Sein Bestreben, im eigenen Leben Ordnung zu machen, scheitert an einer Welt, die ihm keinen Halt mehr bietet. Das macht Esch zu einer tragikomischen Don Quijote-Figur. Seine Revolte nimmt ihren Ausgang in sehr irdischen Verhältnissen, gewinnt aber zusehends eschatologische und märtyrerhafte Dimensionen. Satire und hellsichtige Zeitanalyse sind in »Esch oder die Anarchie« Teil einer vielschichtigen Erzählung. Hermann Brochs Roman gehört zu den großen Leistungen der literarischen Moderne.

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Broch, Hermann
Jahr: 2018
Verlag: Salzburg, Jung und Jung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politische Bildung
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99027-013-4
Beschreibung: 1. Aufl., 302 S.
Schlagwörter: Wandel, Literatur, Dichtung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fetz, Bernhard [HrsgIn]
Mediengruppe: Belletristik