Cover von Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik wird in neuem Tab geöffnet

Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik

was wir wollen und wer wir sind : eine Handreichung für Lehrkräfte in der Sekundarstufe II
Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2019
Verlag: Wien, Zentrum für Politische Bildung, Pädagogische Hochschule Wien
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Baobab
Signatur: M-3/2149 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jede demokratische Gesellschaft benötigt Politische Bildung. Hier stellt sich die Frage wie wollen wir zusammenleben. Ziel dieses Handbuches ist es anhand von Unterrichtsbeispielen die kritische Urteilskraft der Schüler*innen zu stärken, indem sie dazu befähigt werden zwischen identitätspolitischen und interessensorientierten Argumentationen zu unterscheiden. Zudem werden die Schüler*innen dazu angeregt darüber nachzudenken, welche Konflikte verdeckt werden, während zunehmend Zuwanderung als Thema ins Zentrum der Debatten rückt.

Details

Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2019
Verlag: Wien, Zentrum für Politische Bildung, Pädagogische Hochschule Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politische Bildung
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre
ISBN: 978-3-200-06389-1
Beschreibung: 1. Auflage, 109 Seiten
Schlagwörter: Gerechtigkeit, Soziale Ausgrenzung, Identität, Integration, Solidarität, Migration, Einkommen, Lebensstandard, Arbeit, Imperialismus, Propaganda, Politische Bildung, Politische Erziehung, income, revenu, ingreso, labour, travail, trabajo, justicia, justice
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mittnik, Philipp [HrsgIn]; Lauss, Georg [HrsgIn]; Schmid-Heher, Stefan [HrsgIn]
Mediengruppe: Bildungsmaterial