Cover von Was darf politische Bildung? wird in neuem Tab geöffnet

Was darf politische Bildung?

eine Handreichung für Lehrer:innen für den Unterricht in Politischer Bildung
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Mittnik, Philipp (Verfasser*in); Lauss, Georg (Verfasser*in); Schmid-Heher, Stefan (Verfasser*in)
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Pädagogische Hochschule Wien
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Baobab
Signatur: M-3/0209 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Publikation will Lehrpersonen darin unterstützen, eine rechtlich abgesicherte und der Wissenschaft verpflichtete Politische Bildung in den Unterricht einzubauen. Es geht dabei nicht um Verbote, sondern vielmehr darum, einen selbstverständlichen Umgang mit Politischer Bildung in der Schule zu fördern, auch vor dem Hintergrund einer sinkenden Zustimmung zur Demokratie als Staatsform. Anhand von 13 praxisnahen Fragen an den Unterricht der Politischen Bildung wird einfach erklärt, was bei vielen für Verunsicherung sorgt. Es geht dabei um die Position der Lehrperson und inwieweit sie sich zu politischen Konflikten äußern kann, um den Umgang mit Parteipolitik und die Kritik an politischen Parteien oder das politische Handeln im Unterricht: Darf ich meine Schüler*innen dazu motivieren, politisch aktiv zu werden? Darf und soll ich eine Probewahl durchführen und wo beginnt überhaupt Politische Bildung?

Details

Jahr: 2022
Verlag: Wien, Pädagogische Hochschule Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politische Bildung
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-7063-0729-1
Beschreibung: 2. überarbeitete Auflage, 54 Seiten
Schlagwörter: Politische Bildung, Demokratieförderung, Demokratie, Unterricht, Schule, democracia, democracy, democratie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur