Cover von Ridoy - Kinderarbeit für Fußballschuhe wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ridoy - Kinderarbeit für Fußballschuhe

Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2017
Verlag: Wien, BAOBAB
Reihe: Weltbilder
Mediengruppe: Video on Demand
E-Medium Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Bibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Bibliothek
:
Digitale Bibliothek
Signatur: Standort 2: Status: Streaming Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ridoy ist 12 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Dhaka, Bangladesch. Um seine Familie zu unterstützen, arbeitet er in einer der vielen Lederfabriken im Bezirk. Für die Schule bleibt dabei keine Zeit. Es ist eine schwere Arbeit in einer extrem schmutzigen und verunreinigten Umgebung, die seine Gesundheit gefährdet. Täglich wäscht und trägt er behandelte Tierhäute, die in die ganze Welt exportiert werden, um daraus Taschen, Kleider und Fußballschuhe herzustellen. Dinge, die er selbst nie besitzen wird. Eines Tages spricht ihn ein Vertreter der Kinderrechtsorganisation Sohay an. Sie bietet Workshops für Kinderarbeiter*innen an, um ihnen Lesen und Schreiben beizubringen.
Der vielschichtige Film erlaubt eine Annäherung aus verschiedenen Blickwinkeln an das komplexe und ambivalente Verhältnis zwischen Umwelt, Produktion, Arbeitsverhältnissen und Kinderrechten. Auf einfühlsame Art macht er deutlich, welche zentrale Rolle Bildung für die jungen Menschen in Bangladesch spielt.
Das didaktische Begleitmaterial bietet zwei Impulse, um die Inhalte des Filmes zu vertiefen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Kinderrechte und Kinderarbeit. Das Begleitmaterial (PDF) kann unten beim Punkt Details heruntergeladen werden.
Ab 8 Jahren.

Details

Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2017
Verlag: Wien, BAOBAB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Menschenrechte
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 6-10 Jahre, 10-12 Jahre
Beschreibung: 25 Minuten
Reihe: Weltbilder
Schlagwörter: Kinderarbeit, Kinderrechte, Bangladesch, Menschenrechte, Umweltverschmutzung, Film, Bildung, Bildungschance, Arbeitsbedingungen, Lederindustrie, conditions de travail, working conditions, condiciones de trabajo, educational opportunities, Bangladesh, oportunidad de educacion, chance d`education
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bernstorff, Irja von [Regie]
Fußnote: Dokumentarfilm, Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Video on Demand