wird in neuem Tab geöffnet
Neoliberalyse
Über die Ökonomisierung unseres Alltags
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stark, Christopher
Mehr...
Jahr:
2014
Verlag:
Wien, Mandelbaum
Mediengruppe:
Fachliteratur
Aktion | Bibliothek
| Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Bibliothek :
Südwind Salzburg
|
Standorte:
EP0241
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Bibliothek :
Südwind Tirol
|
Standorte:
GES 1960
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
In diesem Buch werden die Auswirkungen eines »real existierenden Neoliberalismus« in Alltag und Gesellschaft analysiert. Aus medialen Auszügen, Werbebotschaften und Zitaten werden zentrale Aussagen herausgestrichen und kritisch, prägnant und undogmatisch beleuchtet. Es geht zum einen darum aufzuzeigen, dass wir alle von dieser Art des Denkens betroffen sind und wie wenig wir uns einem ökonomistischen Paradigma entziehen können, das in alle Lebensbereiche vorgedrungen ist. Argumentationsmuster, Motive und Menschenbilder, die Grundlage einer solchen Ideologie bilden, gilt es, in diesem Sinne anschaulich und jenseits des »Elfenbeinturms der Wissenschaft« zu hinterfragen.
Der Autor macht auf eine bedenkliche Entwicklung aufmerksam und will dazu beitragen, das gesellschaftlich vorherrschende ökonomistische Denken und Handeln - auch außerhalb des Wirtschaftssystems - zu überwinden.
Ein Buch wider die Ökonomisierung aller Lebensbereiche - in Opposition zu einem System, das die Menschen der Wirtschaft unterordnet, die Freiheit dem Wettbewerb, den Lohn der ArbeitnehmerInnen der Rendite der Aktionäre und die Interessen der Bevölkerungsmehrheit einer kleinen Elite.
Jahr:
2014
Verlag:
Wien, Mandelbaum
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-85476-635-3
Beschreibung:
348 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Fachliteratur