Cover von Made in ... Osteuropa wird in neuem Tab geöffnet

Made in ... Osteuropa

Die neuen "fashion Kolonien"
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Terre des Femmes, Tübingen|Kampagne für Saubere Kleidung, Düsseldorf
Jahr: 2002
Verlag: Tübingen, Terre des Femmes
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Salzburg
Signatur: EP1643 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Broschüre bietet Hintergrundmaterial zu den Produktionsbedingungen von Bekleidung multinationaler Textilhändler in Ländern Osteuropas. Neben der Skizzierung der schlechten Arbeitsbedingungen wird auch die Transformation zur Marktwirtschaft und deren Auswirkungen auf den osteuropäischen Arbeitsmarkt doukumentiert. Die Umstrukturierung der Bekleidungsindustrie auf internationaler Ebene wird ebenso thematisiert wie die Arbeit von Gewerschafterinnen, die Diskussion um Sozialstandards und die Regelung von Arbeitsrechten in den betroffenen Staaten. Als Fallbeispiele dient Adidas in Bulgarien. Über die Arbeitsweise der Clean Clothes Campaign (CCK) wird zum Schluss informiert. Zunehmend wird auch in Osteuropa - wie in vielen Ländern Asiens, Mittelamerikas und Afrikas für die boomende Bekleidungsindustrie gearbeitet. Die radikalen Veränderungen durch Globalisierung, Transformation und EU-Handel vergrößern das Machtgefälle entlang der Zulieferketten für Kleidung. Modemultis machen Gewinne, die vor allem auf Kosten der Löhne und Sozialstandards der ArbeiterInnen gemacht werden. Die Broschüre gibt Hintergrundinformationen, zeigt Risiken und Nebenwirkungen auf und stellt die Clean Clothes Kampagne vor.

Details

Jahr: 2002
Verlag: Tübingen, Terre des Femmes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rohstoffe
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis ab 18 Jahren
Beschreibung: 40 S., Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Osteuropa, Bulgarien, Bekleidungsindustrie, Arbeitsbedingungen, Firmenprofil, Kampagne, Rumänien, Polen, Weissrussland
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Musiolek, Bettina [RedIn]
Mediengruppe: Fachliteratur