Cover von Menschenrechte in globalen Lieferketten wird in neuem Tab geöffnet

Menschenrechte in globalen Lieferketten

Methodenheft für die politische Bildungsarbeit
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in DGB Bildungswerk e.V., Düsseldorf (Herausgeber); Beate Willms, Berlin (Redaktion); VOIGT.GRAFIK, Düsseldorf (Layout/Bild)
Jahr: 2025
Verlag: Düsseldorf, DGB-Bildungswerk e.V., Nord-Süd-Netz
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind OÖ
Signatur: UM 1360 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die globale Wirtschaft ist oft von Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen geprägt. Gleichzeitig gibt es wachsende Bemühungen, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsrechte durchzusetzen – etwa durch nationale Gesetze wie das deutsche Lieferkettengesetz. Dieses stärkt zivilgesellschaftliche und gewerkschaftliche Akteur:innen im weltweiten Einsatz für Menschenrechte.
 
Für die politische Bildungsarbeit wurde das Methodenheft „Menschenrechte in Globalen Lieferketten“ entwickelt. Es enthält vier interaktive Methoden, die Menschenrechtsverletzungen entlang alltäglicher Lieferketten thematisieren, rechtliche Instrumente vermitteln und konkrete Handlungsansätze erarbeiten. Die Methoden fördern Wissen, Austausch und Selbstwirksamkeit – mit detaillierten Abläufen, Lernzielen und Arbeitsmaterialien.

Details

Jahr: 2025
Verlag: Düsseldorf, DGB-Bildungswerk e.V., Nord-Süd-Netz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Menschenrechte
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-949628-03-0
Beschreibung: 106 Seiten
Schlagwörter: Politische Bildung, Menschenrechte, Globalisierung, Menschenrechtsverletzung, globalisacion, globalisation
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bildungsmaterial