Cover von Digitalisierter Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Digitalisierter Kapitalismus

Materialien für die Bildungsarbeit zu globalen Machtverhältnissen, sozial-ökologischen, Auswirkungen und Alternativen im Kontext von Digitalisierung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig; Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Attac Trägerverein
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Baobab
Signatur: C-1/2214 Standort 2: Status: Entliehen Frist: 19.10.2023 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Salzburg
Signatur: U-B-23 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Bildungsmaterial widmet sich methodisch abwechslungsreich dem sehr spannenden und aktuellen Thema Digitalisierung aus einer kapitalismuskritischen Perspektive. Im ersten Kapitel werden Grundlagen und Funktionsweisen des digitalisierten Kapitalismus beleuchtet. Es wird u.a. den Fragen nachgegangen, wer im Internet bestimmt, welche Rolle Daten als Rohstoffe spielen und wie Plattformunternehmen damit wirtschaften. Im zweiten Kapitel stehen die sozialen und ökologischen Auswirkungen im Mittelpunkt. Wie verändert die digitale Technik die Arbeitswelt? Was ist der Rebound-Effekt? Haben alle ein Recht auf ein Handy und kostenlosen Internetzugang? Und welche Auswirkungen hat digitale Technik auf die globalisierte Landwirtschaft? Diesen Fragen wird in Comics, Positionierungs- und Reflexionsmethoden sowie in Text- und Rollenkarten nachgegangen. Abschließend lernen die Teilnehmer*innen Gegenbewegungen und Alternativen aus der ganzen Welt kennen.

Details

Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Attac Trägerverein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltwirtschaft
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
Beschreibung: 96 Seiten
Schlagwörter: Alternativer Lebensstil, Arbeitsbedingungen, Datenschutz, Datenverarbeitung, Digitalisierung, Internet, Kapitalismus, Macht, Multinationale Unternehmung, Wirtschaft, condiciones de trabajo, conditions de travail, Informationsgesellschaft, working conditions
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaufmann, Nadine [RedIn]; Oppenhäuser, Holger [RedIn]
Mediengruppe: Bildungsmaterial