Cover von Gamification und Globales Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Gamification und Globales Lernen

mit dem spielbasierten Ansatz nachhaltigen Konsum bei Jugendlichen fördern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit, Wien
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Südwind
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Baobab
Signatur: A-2/1062 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind NÖ
Signatur: GL-083 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind NÖ
Signatur: UM-291 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind OÖ
Signatur: UM 3222 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Salzburg
Signatur: U-A3-100 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Tirol
Signatur: U-GES 6015 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Vorarlberg
Signatur: GL-U-1884 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie kann man nachhaltigen Konsum im Unterricht gut vermitteln? Und wie lassen sich Schulstunden durch Spiele ansprechender gestalten? Nach einer Einleitung zur Agenda 2030 führt dieses Buch durch die Erstellung eines eigenen Gamification-Materials. Dabei geht es Schritt für Schritt durch den Prozess. Theorien über Spieldesigns werden mit Tipps ergänzt. Das Bildungsmaterial schließt mit einer Best-Practice - Sammlung an Spielen zum Thema Globales Lernen.
Das Handbuch ist während des Projekts “GeT – Gamification, Education and Training to activate youth for sustainable choices” entstanden. Es war eine 21-monatige, transnationale Zusammenarbeit 2021-2022, die durch das Programm „Erasmus+“ der europäischen Kommission finanziert wurde. GeT entstand aus dem Bedarf an innovativen Methoden, um in der Jugendarbeit und in der Global Citizenship Education (CGE) zur Diskussion über nachhaltigen Konsum und die Zusammenhänge zwischen lokalem Handeln und globalen Auswirkungen anzuregen. GeT bietet Jugendarbeiter*innen konkrete Instrumente für innovative und ansprechende Methoden zur Förderung von nachhaltigem Konsum und Engagement unter Jugendlichen. Während der Projektlaufzeit sammelten, analysierten und verbreiteten die Partnerorganisationen, die in Finnland, Österreich, Spanien und Italien in der Jugendarbeit tätig sind, bewährte Praktiken für den Einsatz von Spielen und spielerischen Ansätzen in der Bewältigung komplexer Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit.

Details

Jahr: 2022
Verlag: Wien, Südwind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pädagogik/Globales Lernen
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
Beschreibung: 75 Seiten
Schlagwörter: Spiel, Bildung, Jugendbildung, Nachhaltigkeit, Konsum, Lernen, Globales Lernen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit, Wien (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bildungsmaterial