Cover von Think-Tanks und Entwicklung wird in neuem Tab geöffnet

Think-Tanks und Entwicklung

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten, Wien
Jahr: 2010
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Vorarlberg
Signatur: B-1772 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit über einer Dekade wird, ausgehend von Initiativen der Weltbank, eine neue globale „Wissensordnung“ proklamiert. Seither haben Forschung und Beratung im Hinblick auf die internationale Entwicklungspolitik an Bedeutung gewonnen. Expertise soll dabei vermehrt aus dem globalen Süden kommen und Forschungsnetzwerke und NGOs mehr an der Politikformulierung beteiligt werden. Die Gründung des Global Development Network, einem weltweiten Verbund von WissenschaftlerInnen und Think-Tanks, Ende der 1990er Jahre kann als Ausdruck und Medium dieser Entwicklung gelten. Quantitative und qualitative Analysen deuten jedoch auf die fortgesetzte globale Asymmetrie und Hierarchie in Diskurs- und Politiknetzwerken hin. Die zahlreichen Think-Tanks und Think-Tank-Netzwerke können also erst im Zusammenhang mit den sie tragenden Interessen verstanden und erklärt werden. Die Beiträge des Heftes begründen den dringenden Bedarf einer unabhängigen kritischen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Elementen der neuen Wissensordnung.

Details

Jahr: 2010
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Entwicklungspolitik/-hilfe
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-85476-335-2
Beschreibung: 124 S.
Schlagwörter: Entwicklungspolitik, Wissenschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Plehwe, Dieter [RedIn]; Schlögl, Matthias [RedIn]; Nölke, Andreas [RedIn]; Weidner, Helmut [RedIn]
Mediengruppe: Fachliteratur