Cover von Rigoberta Menchú Tum wird in neuem Tab geöffnet

Rigoberta Menchú Tum

Handreichung für die Sekundarstufe I
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diakonisches Werk der EKD, Stuttgart
Jahr: 1996
Verlag: Stuttgart, Diakonisches Werk der EKD
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Baobab
Signatur: III-2040 Standort 2: Status: Im Archiv Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anhand der Lebensgeschichte der Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú werden Lebensalltag, Probleme und Schicksale der Indios in Guatemala aufgezeigt. Die Arbeitsmappe umfasst 12 Stationen, bei denen anhand eines Textes Aufgaben gelöst werden sollen (fächerübergreifend: Rg, H, GW, D, HW, M, text.W).Thematisiert werden vor allem Menschenrechte, die Ursachen von Ungerechtigkeiten und die Möglichkeiten eines persönlichen Engagements.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diakonisches Werk der EKD, Stuttgart
Jahr: 1996
Verlag: Stuttgart, Diakonisches Werk der EKD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lateinamerika
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 12-14 Jahre, 14-18 Jahre
Beschreibung: o.S., Arbeitsmappe (12 Stationenblätter, 5 weitere Arbeitsblätter, 7 A4 Farbbilder, 1 Poster), Ill., graph. Darst., Tab., Kt.
Schlagwörter: Agrarreform, Ethnie, Maya, Ethnie, Quiché, Frieden, Gerechtigkeit, Gewalt, Guatemala, Indigene Bevölkerung, Kolonialzeit, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzung, Militärpolitik, Minderheit, Motivation, Offenes Lernen, Person, Menchú, Rigoberta, Projektunterricht, Textilien, justice, justicia
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wietreck, Elisabeth [RedIn]
Mediengruppe: Bildungsmaterial