Cover von Zeit der Feigen wird in neuem Tab geöffnet

Zeit der Feigen

Die arabische Küche von Bethlehem bis Damaskus
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Raheb, Viola; Abado, Marvan
Jahr: 2009
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Tirol
Signatur: U-KO 2612 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die rund 100 Rezepte in diesem Buch entstammen der arabischen Küche von "Bilad al-sham", der Region unter dem Halbmond, wie die Länder Syrien, Libanon, Palästina und Jordanien oft genannt werden. Von Bethlehem über Beirut bis Damaskus sind die arabischen Dialekte wie die Speisen eng miteinander verwandt. Die Region war für Jahrhunderte Durchzugsgebiet fremder Herrscher und von Händlern;aus sie haben die Küchentraditionen geprägt. Aus der persischen, später aus der türkischen Küche, stammen etwa die "Mahshi"-Gerichte, gefüllte Weinblätter, Zucchini, Paprika oder die vielen gefüllten Teigtaschen. Aus der armenischen Küche kommt die Tradition der Fleischkonservierung und Wurstproduktion. Die scharfen Gerichte in der arabischen Küche haben ihren Ursprung in der kurdischen Tradition. Dazu kommen Gewürze, die aus Südostasien stammen.
Neben den vielfältigen, häufig vegetarischen Rezepten, bietet das Buch eine kulinarisch-kulturgeschichtliche Erkundung der Region, erläutert die Bedeutung von Speisen und Getränken bei Festen und für das soziale Leben.

Details

Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Raheb, Viola; Abado, Marvan
Jahr: 2009
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Naher und Mittlerer Osten
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-85476-301-7
Beschreibung: 169 S.
Schlagwörter: Kochen, Syrien, Lebensmittel, Palästina, Libanon, Kulturgeschichte, Jordanien, Backen, Geistesgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur