Cover von La Buena Vida - Das gute Leben wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

La Buena Vida - Das gute Leben

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015/2016
Verlag: Wien, BAOBAB
Reihe: Weltbilder
Mediengruppe: Video on Demand
E-Medium Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Bibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Bibliothek
:
Digitale Bibliothek
Signatur: Standort 2: Status: Streaming Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Film erzählt vom Kohleabbau im Nordosten von Kolumbien. Die gewaltige Cerrejón-Mine, mit 700 km2 der größte Kohletagbau der Welt, rückt Tag für Tag näher an das Dorf einer Wayúu-Gemeinschaft, die deshalb umgesiedelt werden soll. Die Bevölkerung willigt nach langen Verhandlungen ein, wenn ihre Forderungen, insbesondere nach ausreichend Wasser in der neuen Siedlung, erfüllt werden. Doch der multinationale Bergbaukonzern hält die Verträge nicht ein.
 
Das Begleitmaterial beinhaltet didaktische Impulse, die sich vertiefend mit den Interessen der Akteur*innen des Filmes auseinandersetzen sowie mit den Rechten indigener Völker. Ein weiterer Impuls beschäftigt sich mit dem Konzept des „Buen Vivir“ (Das gute Leben). Das Begleitmaterial (PDF) kann unten beim Punkt Details heruntergeladen werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015/2016
Verlag: Wien, BAOBAB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Menschenrechte
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
Beschreibung: 52 min (Kurzfassung)
Reihe: Weltbilder
Schlagwörter: Indigene Bevölkerung, Kohlenbergbau, Landkonflikt, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzung, Multinationale Unternehmung, Umsiedlung, Ansiedlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schanze, Jens (Regisseur)
Sprache: Original_mit_dt._Untertiteln_Film
Fußnote: Dokumentarfilm, Sprache: Spanisch-Wayuunaiki-Deutsch mit deutschen Untertiteln
Mediengruppe: Video on Demand