Cover von Ernährungssouveränität wird in neuem Tab geöffnet

Ernährungssouveränität

Für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa
Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind OÖ
Signatur: BU 1662 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind Vorarlberg
Signatur: ÖK-B-1827 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Zentrum des Buchs steht das Konzept der Ernährungssouveränität, das eine Alternative zur derzeitigen Agrarpolitik der EU darstellt. Dieser Ansatz orientiert sich an einem ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem, das von einer bäuerlichen Landwirtschaft getragen wird, gesunde Lebensmittel für alle erzeugt und den Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, ein gerechtes Einkommen durch den Verkauf ihrer Produkte sichert.
Die europäische Landwirtschaftspolitik steht zur Diskussion: 2013 sollen die LandwirtschaftsministerInnen eine neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) beschließen. Seit Jahren steht diese im Kreuzfeuer der Kritik. Der Großteil der öffentlichen Gelder fließt in die Hände von GroßgrundbesitzerInnen und an die exportorientierte Lebensmittel­industrie. Die fortschreitende Industrialisierung und Überproduktion in Europa zerstört die Landwirtschaft des globalen Südens. Deshalb bezweifeln viele Menschen die Sinnhaftigkeit einer solchen Agrarpolitik.
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem besseren Verstehen der GAP aus einer kritischen Perspektive und stellt eine zivilgesellschaftliche Alternative für eine zukünftige gemeinsame europäische Agrar- und Lebensmittelpolitik vor.

Details

Suche nach diesem Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Mandelbaum Edition Südwind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ernährung
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-85476-346-8
Beschreibung: 127 S., Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Lebensmittelindustrie, Agrarhandel, Agrarmarkt, Agrarkredit, Europäisches Parlament, EU, Politik, Ernährung, Europäische Gemeinschaft, Landwirtschaft, Lebensmittel, marche agricole, UE, European Parliament, parlement europeen, Parlamento Europeo, agricultural markets, mercado agricola
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Choplin, Gérard [HrsgIn]; Strickner, Alexandra [HrsgIn]; Trouvé, Aurélie [HrsgIn]
Mediengruppe: Fachliteratur