Cover von Made in Bangladesh wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Made in Bangladesh

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit)
Mediengruppe: Video on Demand
E-Medium Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Bibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Bibliothek
:
Digitale Bibliothek
Signatur: Standort 2: Status: Streaming Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Die Arbeitsbedingungen sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Als den Arbeiterinnen nach einem Feuer ihr Lohn verweigert wird, protestiert Shimu mit Kolleginnen und beschließt, eine Gewerkschaft zu gründen. Sie ist nicht mehr bereit, sich den patriarchalen Strukturen zu unterwerfen – weder bei der Arbeit, noch in ihrer Ehe.
Nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter*innen entschloss sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Asien
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 14-18 Jahre, ab 18 Jahren
Beschreibung: 95 min
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitskonflikt, Bangladesch, Bekleidungsindustrie, Film, Frau, Frauenarbeit, Gewerkschaft, Textilindustrie, Bangladesh, condiciones de trabajo, conditions de travail, working conditions
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hossain, Rubaiyat (Regisseur)
Sprache: Original_mit_dt._Untertiteln_Film
Fußnote: Spielfilm, Sprache: Bengali; Untertitel: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: Video on Demand