Cover von Woher kommen Obst und Gemüse wird in neuem Tab geöffnet

Woher kommen Obst und Gemüse

Bildungsmaterial zur kolonialen Geschichte und Gegenwart für Grundschulkinder
Verfasser*in: Suche nach diesem Verfasser*in Burkard, Marion (Verfasser*in); Krüger, Franziska (Verfasser*in); Langner, Franziska (Verfasser*in); Segbeu, Antoine (Verfasser*in); Vanegas, Jessica Valdez (Verfasser*in)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, grenzgänge | bildung im stadtraum
Mediengruppe: Bildungsmaterial
verfügbar

Exemplare

AktionBibliothek
SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek
:
Südwind OÖ
Signatur: UM 1112 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In dem Bildungsmaterial möchten wir Lehrkräfte und Multiplikator*innen inspirieren und ihnen Wege aufzeigen, das Thema Kolonialismus über das Thema der Ernährung und globale Warenströme in ihren Unterricht einzubinden.
Geschichten über Obst und Gemüse können globale Verflechtungen sichtbar machen. Mehr noch: Die Wege von Obst und Gemüse sind Zeugnisse der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart. Wir sehen in der Neuerzählung der Gemüsegeschichten die Möglichkeit gängige Narrative von kolonialer „Entdeckung“ und Migration umzukehren und zu erweitern sowie globale und koloniale Verflechtungen sichtbar zu machen.
Wie die Geschichten von Obst und Gemüse dazu genutzt werden können, zeigt anschaulich dieses Bildungsmaterial.

Details

Jahr: 2021
Verlag: Berlin, grenzgänge | bildung im stadtraum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ernährung
Alter: Suche nach diesem Interessenskreis 6-10 Jahre
Beschreibung: 9 Seiten
Schlagwörter: Ernährung, Kolonialismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Segbeu, Antoine; Vanegas, Jessica Valdez
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bildungsmaterial